Smart Contracts: Die Zukunft der automatisierten Verträge
Einleitung In einer Welt, in der digitale Technologien zunehmend das tägliche Leben prägen, gewinnen Smart Contracts an Bedeutung. Diese selbst ausführenden Verträge auf Basis der Blockchain-Technologie versprechen Effizienz, Transparenz und…
Die dunklen Schatten der Gates-Stiftung: Philanthropie oder globaler Machtmissbrauch?
Ein Held mit Schattenseiten Stellen Sie sich vor: Ein Milliardär, der die Welt retten will. Bill Gates, der nerdige Gründer von Microsoft, der mit seiner Ex-Frau Melinda eine Stiftung ins…
Die Geburt eines Riesen: Die Deutsche Einigung 1871
Der Moment der Proklamation Versailles, 18. Januar 1871. Im prächtigen Spiegelsaal des Schlosses, umgeben von den Geistern der absoluten Monarchie Ludwigs XIV, ertönt ein Trompetenstoß. Hunderte von Offizieren in glänzenden…
Ohne Kritik keine Demokratie
Demokratie ohne Widerspruch? Dann ist sie keine. In einer Zeit, in der politische Debatten zunehmend moralisch aufgeladen und mediale Räume enger werden, steht die Meinungsfreiheit unter Druck. Was einst als…
Berlin im Dunkeln – Linke Terroristen schlagen zu
In einer Nacht, die Tausende Berliner in die Steinzeit zurückversetzte, haben linksextreme Terroristen das Stromnetz der Hauptstadt angegriffen. Ein Brandanschlag auf Hochspannungsmasten im Südosten Berlins hat nicht nur Lichter ausgehen…
„Pfeifen verboten?“ – Warum der SPD-Plan gegen Catcalling mehr Fragen als Antworten aufwirft
Einleitung – Zwischen Schutz und ÜberregulierungDie SPD will Catcalling – also das Hinterherrufen, Pfeifen oder sexuell anzügliche Kommentare im öffentlichen Raum – unter Strafe stellen. Klingt nach einem Fortschritt für…
Doppelmoral in Deutschland: Die Heuchelei der Eliten und der Preis für die Bürger
Willkommenskultur für die Kameras, Chaos für die Bürger Deutschland 2025: Ein Land, das sich als Vorbild für Toleranz und Humanität feiert, öffnet die Tore für Migranten, predigt Integration – und…
NFTs: Die überbewertete digitale Illusion – Warum wir uns immer noch damit beschäftigen
Bremerhaven, 8. September 2025 – Stellen Sie sich vor, Sie zahlen Millionen für ein JPEG-Bild, das jeder mit Rechtsklick kopieren kann. Klingt absurd? Willkommen in der Welt der NFTs, den…
Flugabwehr für die Ukraine – und wer schützt eigentlich Deutschland?
Die Bundesregierung kündigt an, die Flugabwehr zu verstärken. Offiziell, um die Ukraine besser zu unterstützen und die europäische Sicherheit zu stärken. Doch zwischen den Zeilen drängt sich eine unbequeme Frage…
Der Deutsch-Französische Krieg 1870/1871: Ein Konflikt, der Europa veränderte
zum Youtube Video Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 markiert einen Wendepunkt in der europäischen Geschichte. Er führte nicht nur zur Gründung des Deutschen Reiches, sondern legte auch den…






